
Offizieller Planungsstart für den Bau eines Bewegungs- und Gesundheitszentrums des DJK-VfL Billerbeck am Helker Berg

Der Weg ist geebnet: Im Rahmen einer außerordentlichen Gesamtvorstandssitzung haben unsere Vorstandsmitglieder grünes Licht für die weitergehende Planung eines vereinseigenen Bewegungs- und Gesundheitszentrums gegeben. Unter dem Arbeitstitel „SPORTvorORT in Billerbeck“ soll an der Tennisanlage am Helker Berg ein modernes Gebäude entstehen, dessen zentrale Bestandteile zwei flexibel nutzbare Kurs- und Mehrzweckräume, Büroräumlichkeiten für die Geschäftsstelle sowie ein gesundheitsorientiertes Fitnessstudio sind.
Eine Arbeitsgruppe, die unter anderem aus dem Präsidium sowie der Geschäftsführung besteht, beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit der zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Vereins. Dazu haben sie auch den Austausch mit anderen Sportvereinen gesucht, die bereits ähnliche Projekte realisiert haben. Ein Vereinsberater des Landessportbundes steht ihnen zudem mit Fachexpertise zur Seite. Aus diesen Gesprächen und Überlegungen ist nun die Planungsgrundlage für den „SPORTvorORT in Billerbeck“ entstanden.
„Einer der zentralen Gründe sind die fehlenden Raumkapazitäten. Das beginnt bei fehlenden Hallenzeiten, geht über nicht vorhandene Kursräume bis hin Platzproblemen in der Geschäftsstelle sowie fehlenden Besprechungsräumlichkeiten“, erklärt Geschäftsführerin Katharina Ahlers.
Neben der gesellschaftlichen Veränderung hin zu mehr Gesundheitsbewusstsein, hat sich auch die Nachfrage im Vereinssport verändert. Interessierte suchen gezielt nach flexibleren Trainingsmöglichkeiten und Kursangeboten. Fitness steht hoch im Kurs, aber auch die Nachfrage nach Rehabilitationssport ist hoch. Der Sportverein führt Wartelisten und möchte das Angebot deshalb gern ausbauen.

Mit dem Bewegungs- und Gesundheitszentrum werden ein Ort der Begegnung geschaffen, der Helker Berg als Standort für Bewegung, Spiel und Sport weiter ausgebaut und damit auch neue Möglichkeiten für die Billerbeckerinnen und Billerbeck eröffnet. „Wir möchten einen aktiven Beitrag dazu leisten, hier vor Ort in Billerbeck, die Lebensqualität und Gesundheitsförderung noch weiter zu verbessern“, so Vizepräsidentin Andrea Heinrichs, „Das sehen wir als größter Verein Billerbecks auch als unseren gesellschaftlichen Auftrag.“
Das Fitnessstudio, das entstehen soll, wird seinen Fokus auf die Gesundheitsförderung und die Gesunderhaltung der Studiomitglieder legen. Eine qualifizierte Betreuung und der persönliche Kontakt zu den Menschen stehen im Vordergrund. Moderne Trainingsgeräte werden das Vorhaben unterstützen. Konzeptionell wird das Fitnessstudio als eine eigene Abteilung geführt, sodass eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich wird. „„Mit diesem Projekt bieten wir allen Billerbeckern die Möglichkeit, hier vor Ort etwas für die eigene Gesundheit zu tun“, so Vizepräsident Udo Stöhler.
„Wir freuen uns, dass wir nach der bereits umfassenden Vorarbeit jetzt die nächste Planungsphase in Angriff nehmen können“, sagt Vizepräsident Werner Schwerdt.
Die endgültige Entscheidung über die Umsetzung des Projekts wird im Herbst dieses Jahres erwartet. Dann soll im Rahmen einer außerordentlichen Delegiertenversammlung unter Einbeziehung der Mitglieder über die tatsächliche Umsetzung des Vorhabens abgestimmt werden.
Bis dahin wird die Planungsgruppe die Kosten sowie das Nutzungskonzept konkretisieren.
Präsident Hajo Schlüter zeigt sich zuversichtlich: „Mit dem SPORTvorORT am Helker Berg setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft des Sports und der Gesundheitsförderung in Billerbeck.“